





Wenn das Haar dünner wird – was dahinter steckt
Einklappbarer Inhalt
Verträglichkeit
Wer profitiert von diesem Serum




Frequently Asked Questions
Ja, diffuser Haarausfall ist besonders bei Frauen häufig – er äußert sich durch dünner werdendes Haar, weniger Volumen oder einen sichtbar werdenden Scheitel, ohne dass kahle Stellen entstehen. Das Serum kann in dieser Phase gezielt ansetzen, indem es die Haarwurzeln stärkt, die Follikelverankerung fördert und die Haardichte unterstützt.
Ja, Haarausfall nach dem Absetzen der Pille ist ein häufiges, hormonell bedingtes Phänomen – meist ausgelöst durch den Abfall des Östrogenspiegels. Das Serum wurde entwickelt, um in dieser Phase gezielt die Haarwurzeln zu stärken, ihre Verankerung zu fördern und die Kopfhaut zu revitalisieren – dort, wo sich hormonelle Veränderungen besonders bemerkbar machen.
Für sichtbare Ergebnisse im nachwachsenden Haar wird eine regelmäßige Anwendung über mindestens 3 Monate empfohlen.
Ob eine langfristige Anwendung sinnvoll ist, hängt von der Ursache des Haarverlusts ab:
Bei temporären hormonellen Schwankungen – etwa nach dem Absetzen hormoneller Verhütung, nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren – kann das Serum gezielt über einen begrenzten Zeitraum eingesetzt werden.
Bei erblich bedingtem Haarausfall, insbesondere bei Männern, ist eine dauerhafte Anwendung sinnvoll, um die Aktivität der Haarfollikel zu erhalten und weiteren Haarverlust zu verlangsamen.
Ja, die ölfreie Textur ist leicht, zieht schnell ein und beschwert das Haar nicht – ideal auch für feines oder zu Fett neigendes Haar. Wenn Sie Ihre Haare täglich waschen, empfiehlt sich die Anwendung am Abend: Tragen Sie das Serum direkt auf die Kopfhaut auf und lassen Sie es mindestens 10–15 Minuten einziehen, bevor Sie zu Bett gehen.
In den ersten 10 Tagen empfehlen wir die tägliche Anwendung, um die biologischen Prozesse in Haarfollikel und Kopfhaut gezielt zu aktivieren. Danach wird das Serum jeden zweiten Tag bis zum Ende der vierten Woche aufgetragen. Um die aufgebauten Prozesse aufrechtzuerhalten und sichtbare Ergebnisse zu fördern, sollte das Serum im Anschluss 2–3 Mal pro Woche weiter angewendet werden.
Feine Härchen am Haaransatz können unterschiedliche Ursachen haben: Sie entstehen oft als nachwachsende Haare nach hormonellen Veränderungen, Stress oder dem Absetzen hormoneller Verhütung – in diesen Fällen kann das Serum gezielt ansetzen, indem es die Haarwurzel aktiviert und die Verankerung stärkt.
Liegt dagegen Haarbruch durch mechanische Belastung (z. B. durch festes Zurückbinden, Hitze-Styling oder Reibung) vor, ist pflegender Schutz wichtiger als wachstumsfördernde Impulse.